Samstag, 30. August

Veröffentlichung von kn vom 28.09.2006 in der Rubrik Zeit.

 

7 tage ruhe

7 - die sonne scheint, der himmel ist blau, ein lüftchen weht

6 - der wind frischt auf, die schmetterlinge taumeln

5 - man fröstelt im schatten, stille zerschneidet die luft

4 - die tiere wandern, es leert sich, schmutzigtrübe wolken ziehen am auge vorbei

3 - bäume werden kahl, die sonne scheint nicht mehr

2 - schatten greifen um sich, das wasser versiegt

1 - die seele vertrocknet

brich dein schweigen
hässliche einsamkeit
weiche von ihm
und nimm mich seiner statt

 
Ihre Meinung ist gespeichert. Vielen Dank.
Schatten   Scheint   Schweigen  Weiche Wasser   Greifen  
 

Kommentare zum Text "7 tage ruhe":

sa
schreibt am
28.09.2006 (11:38 Uhr)

mein erster Einfall dazu (sorry sehr oberflächlich):
Goethe: "Alles ist zu ertragen / Nur nicht eine Reihe schöner Tage"
mein zweiter (noch oberfächlicher, eigentlich):
die letzte Zeile entweder "statt seiner" oder
"an seiner statt" (auch nach Rechtschreibreform kleingeschrieben, hier lohnt aber Widerstand: Ich würde es groß schreiben - gerade hier.)
Man ahnt: ich habe den Text nicht verstanden:
Ich spüre nicht, wer oder was "er" ist. Viele Deiner anderen Sachen erreichen mich mehr. Bin gespannt, was die Anderen dazu sagen.
X-Berg rules, by the way.
Manfred


 
f1
schreibt am
28.09.2006 (12:59 Uhr)
hmmpff

ja, ich kann damit auch nicht so viel anfangen ...


 
CS
schreibt am
28.09.2006 (23:21 Uhr)
Doch, doch

Schöne Bilder, schöner, kahler Eindruck. Wenn ich hier mal an die Genesis erinnern darf (Oh Gott, sei bei uns!): In ihr ruht Gott (nur) am siebten Tage (daher der Sonntag als freier Tag). Okay, ich werde mich kurz halten (höre schon das gähnende Buhrufen). Hier scheint die Schöpfungskraft (nicht deine natürlich, kn) ganze sieben Tage zu versiegen. Wer "er" und "ich" sind wird mir auch nicht ganz klar. Aber muss es das eigentlich?
Find's gut, auch wenn ich nicht alles darüber weiß - (Achtung jetzt kommt's:) so wie das Leben.


 
CS
schreibt am
09.10.2006 (10:31 Uhr)
Nur für Interessierte:

Gut, ich hab ja schließlich nicht Theologie studiert...
Das mit Gottes Ruhen am siebten Tag der Schöpfung stimmt zwar, jedoch fängt die Woche mit dem Sonntag an, daher der Sabbat als Feiertag der Juden. Der Sonntag wird natürlich wegen der Wiederauferstehung Christi gefeiert. Gott, wie konnte ich das nur vergessen! Sorry, für die Fehl-Information.


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 kn . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum