Freitag, 23. Mai

Veröffentlichung von jk vom 26.06.2004 in der Rubrik Liebe.

 

gefangen?

ist freiheit, entscheiden zu koennen, was der naechste schritt ist, was das naechste ziel?
zu wissen, keine verpflichtung und aufgabe zu haben oder ist auch die freiheit nur ein hypothetisches konstrukt dem man nachjagt und welches, wenn man es erreicht hat, keine bedeutung mehr hat?
wenn der weg das ziel ist, ist der weg die freiheit?

ich strebe nach freiheit, doch vielleicht muss ich sie nur erkennen...

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Freiheit  Naechste Koennen   Wissen   Schritt   Aufgabe  
 

Kommentare zum Text "Gefangen?":

f1
schreibt am
26.06.2004 (21:44 Uhr)

man muss erstmal wissen was freiheit ist ... oder ab was für einem punkt man frei ist ...


 
co
schreibt am
28.06.2004 (18:11 Uhr)

Erst mal, geiler Text!!!!!!!!!!!!!! Die Frage ist, ob es Freiheit überhaubt gibt.


 
f1
schreibt am
30.06.2004 (20:22 Uhr)

Freiheit gibt es mit sicherheit. nur was bedeutet das ... in wie weit ist man denn frei?


 
:P
schreibt am
02.07.2004 (18:10 Uhr)

ich finde dass es ganz auf die persönliche haltung und lebenserfahrung ankommt. jemand, der sein leben lang eingesperrt war empfindet freiheit als das einfache rausgehen aus der tür. jeden tag aufs neue erlebt er in diesem sinne freiheit. ein kind, dass immer zum lernen gezwungen wurde, also schule als riesen gefängnis empfand, sieht freiheit im schule schwänzen oder darin einfach von der schule zu gehen und eine ausbildung zu machen. jemand der sein leben auf dem land gefrisstet hat und alles dort als qual empfand, empfindet es als freiheit in die stadt zu gehen weit weg von allem was auf dem land war.


 
f1
schreibt am
03.07.2004 (12:59 Uhr)

stimmt


 
aO
schreibt am
09.07.2004 (18:02 Uhr)

oder anders gesagt: Freiheit ist die Kunst mit dem was du hast und vor allem mit dem was du bist und kannst, glücklich zu sein.


 
aO
schreibt am
09.07.2004 (18:03 Uhr)

Man kann in der Regel mehr, als man sich zutraut.


 
ßi
schreibt am
20.08.2004 (13:19 Uhr)

ich denke, man muss für sich die Grenzen erkennen, um zu erkennen, was Freiheit darstellt. Du kannst zB. als Millionärssohn nahezu alle Freiheiten der Welt haben, dich aber durch den (Aus)Wahlzwang gefangen fühlen. Wenn du nichts hast an das du dich bindest, hast du auch keine Vorstellung von Freiheit. So befreit doch z.B. die Leibe enorm, wobei sie gleichzeitig eine Bindung und Fixierung ist.


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 jk . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum