Donnerstag, 03. Juli

Veröffentlichung von dp vom 24.04.2006 in der Rubrik Hoffnung.

 

Doch die Kleine

Doch da blinkt es rot.
Zischt über die Straßen.
An aus An aus An aus.

Die Tage waschen den Himmel.
Ticken überall vorbei.
Hell dunkel Hell dunkel Hell.

Kleine und große Augen.
Blinzeln jetzt gerade.
Auf zu Auf zu Auf zu.

Und ein kleines Männchen
steht im Wald
und schreit Juhu.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Dunkel   Kleine   Vorbei  Blinkt Zischt Ueberall  
 

Kommentare zum Text "Doch die Kleine":

CS
schreibt am
30.09.2006 (20:22 Uhr)

Ich scheine mir nicht als einziger schwer zu tun mit einem Kommentar, aber hier kommt er:
Bei den ersten beiden Strophen kommt mir eine Zeitraffer-Aufnahme in den Sinn. Die dritte lenkt die Aufmerksamkeit auf das gleichzeitige Ablaufen der unzähligen Geschehnisse in diesem Universum. Die letzte Strophe dazu ist zwar lustig, stellt für mich aber keinen direkten Bezug zu den anderen Strophen her. Muss sie auch nicht unbedingt, ist der Text ohnehin sehr abstrakt gehalten, weswegen ich aber leider auch nicht allzuviel damit anfangen kann, außer das was ich schon geschrieben habe.


 
n°
schreibt am
05.10.2006 (11:33 Uhr)
zeitraffer aufnahmen

Ja. Da kann ich CS nur zustimmen.

Die ersten beiden Strophen, die das Bild einer Zeitraffer-Aufnahme erzeugen sind äußerst gelungen. Besonders durch die Wiederholungen ("An aus An aus An aus") und deren Schreibweise. (Bei allen drei Strophen ist jeweils das "positive" Wort groß geschrieben. Das hat den Effekt, das ich beim Lesen ein wenig erschrecke, wie wenn das LICHT an geht, und das Licht ist ja immer mit im Spiel, beim Blinzeln, Blinken und Tage waschen.... sehr gut gemacht!)

Das Ende scheint auf den ersten Blick sehr "eigenständig". Ich denke, dass die ersten drei Strophen den Alltag darstellen, man kann sich unter jeder Strophe eine bestimmte Situation vorstellen. Aber die Letzte, die passt nicht rein, wirft in gewisser Weise alles über den Haufen, und wenn man sie liest muss man kurz schmunzeln, um sich im nächsten Moment zu fragen "warum?"


 
n°
schreibt am
06.10.2006 (17:37 Uhr)
beim 3. mal lesen

beim dritten mal lesen fällt mir noch etwas auf, was vielleicht bemerkenswert ist.

ich habe den titel nie mit dem text in verbindung gebracht, aber als ich rausgefunden habe, dass sich der titel aus den jeweils ersten worten der ersten 3 strophen zusammensetzt, geht mir noch ein kleines lämpchen auf. die vierte strophe wird in länge, inhalt UND ANERKENNUNG vom restlichen text abgeschnitten!!! nicht mal für einen buchstaben im titel hat es da gereicht...

ich mache mir noch mal gedanken drüber :-D


 
cl
schreibt am
31.12.2006 (11:07 Uhr)

Also mir gefällts! Wirklich!
Die ersten drei Strophen sind meinetwegen Zeitraffer vom Alltag - eben Augenblicke. Eigentlich belanglose Sachen. Einfach da.
Und dazu steht ein Mädchen im Wald und freut sich.
Ich interpretiere es als ein Alltagsgedicht. Mit Zeitraffer-Aufnahmen und einem Mädchen, das sich über das Leben freut.
Es ist einfach da. Genau wie dieses Gedicht. Es ist egal ob es nun exestiert oder nicht. Es kommt - es geht. Das ist das Leben. Einfach da :)


 
dk
schreibt am
22.05.2007 (00:27 Uhr)

da steht kein mädchen im wald, sondern ein männchen. jetzt cl wissen wir, wie genau du das stück gelesen hast, ne? ;)

für mich hat es etwas von sehnsüchtigem warten. und davon, dass die zeit schnell vergehen muss, vielleicht um zu heilen, in erwartung an etwas, was nicht verraten wird. hoffen auf die baldige vergänglichkeit einer sache, die unglaublich schwächte. spannendes gedicht, paul, mit viel spielraum zu weiterem rätseln :)


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 dp . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum