der ApfelFrischrunder Knackball, du! Doch wehe dir, wenn du bewohnt bist |
also wirklich, einen apfel so zu beschimpfen... =}
das geicht gefällt mir sehr gut. es animiert geradezu, lässt einem das wasser im mund zusammenlaufen und dann vernichtest du dieses bild.
Luc
post scriptum: in prenzlau... lag vermutlich n jahr da rum
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/10/2013510/1280_6335623731316261.jpg
Och, ich beschimpf den armen Appel ja nicht. Man könnte die 2 Strophe als Kritik am herrschenden Jugendwahn verstehen, deshalb ists in der Rubrik Gesellschaft. Es gibt ja vollkommen unverständlicher Weise keine Rubrik Obst ;-)
ich glaube, da musst du noch einen Wink einbauen, @a. Auf den Bezug zu Jugendwahn wäre ich nie gekommen. Dafür reichte, wenn du es ernst meinst, hier und da eine andere Wortwahl, glaube ich. Oder ein anderer Trick, wie etwas über Jugend im Titel, und dann ausdrücklich "Apfel" im Text. Oder anders rum. Du verstehst schon.
Mein "Spätsommer-Frühherbst" behandelt ein ähnliches Thema auf ähnliche Weise. Ist bei mir aber auch in der Situationsbeschreibung verbaut, was mir nicht ganz recht ist. Sowas ist echt schwer.
Das fäkale in der ersten Zeile erschwert mir ein wenig den Zugang. Ich empfinde auch eine - wenn auch liebevolle - Beschimpfung. (Wenn ich dann das jugendliche frischrunde Konterfei kenne, spüre ich keinen Grund, wie solch ein Neid bei der Autorin aufkommen sollte.) Du könntest die erste Zeile weglassen: In der zweiten ist die zweite Person manifestiert; "rund" und ein Synonym für's "Kack-" kommen auch noch woanders vor. "Frischrund" find ich aber ziemlich dufte. Darum täts mir Leid.
Sonst ist es, wie alles von dir, kurz und gut.
Ich mag das mit dem "Kackball", weil es das Gedicht so zweitdeutig macht. Könnte sich ja auch jemand einen Apfel vom besagten MIsthaufen genommen haben...würgl...
Mag Deine Gedichte sehr. Liebe es so knapp.
Ich kann mich ja gar nicht mehr einkriegen, das ist ja alles ein Missverständnis, da fehlt doch ein n! Ich sollte es mit dem Korrekturlesen echt mal etwas genauer nehmen. Oh man, oh man, das kommt ja so ganz falsch rüber - wird sooooooooooofort geändert! Oh nein, neiiiiiiiiin. kNackball, sollte es heißen!
Ich wär hier fast vom Stuhl gekippt vor lachen als ich diesen blöden Fehler bemerkt habe!
das könnte man jetzt wunderbar alles freudsch analysieren
Ach und was würdest du da jetzt für Hintergedanken von mir reininterpretieren? Du glaubst doch nicht, dass ich sowas ..., ne oder?!?
ich meine ja nicht nur dich, liebe @a.
unbewusste Abneigung gegen Aspekte des Apfels lassen sich aus Fehlleistungen sowohl der Autorin als auch der Leserschaft (die den Tippfehler hätten erahnen können) erlesen. Neid eben.
Das oberflächlich fäkale wäre in der Regel kein Gegenstand der Analyse. Zu offensichtlicher Symbolgehalt.
Prof. Manfred
Ah gut, bin beruhigt, Herr Professor , was allerdings die Leser angeht, mann, mann, mann - habt ihr Hintergedanken! la du fandst es echt gut?! auweia :)
also ich fands blöd wegen des kackballs. ganz ehrlich, ich fands voll scheiße, hahaha! aber jetzt ists gut :)
sorry so in diese so freudianisch aufgeheizte runde zu platzen. aber ehrlichgesagt hab ich zu dem begriff knackball keinerlei assoziation. war da bei kackball schon einfacher, wenn auch schräg.
Genau, ich fand´s einfach schräg dadurch. Keinesfalls appettitlich...
Mir gefiehl nur, dass man es so zweifach auslegen konnte.
kNackball macht es natürlich schöner, klarer, einfach...aber der
SPIELraum ist dann futsch.
Da sieht man mal wieder, wie sehr Kunst in den Augen der Betrachter steht und fällt ;)
PS. ich liebe kNackige Äpfel...
Wem es also Freude bereitet, der soll besagten Ball so wie er war in Erinnerung behalten, mir ist der vom Baum allemal lieber, auch wenn ich über den noch nicht so lachen konnte :)
knackball.. von knackig. das nenn ich ma tomaten auf den augen. ja, kack war da expliziter. danke la, für de entscheidenden stoss..