Dienstag, 01. Juli

Veröffentlichung von ßi vom 10.03.2007 in der Rubrik Sehnsucht. Letzte Änderung am 10.03.2007.

 

staub aufwirbeln

                                                          | |
                                                          | |
                                                          | |
                                                          | |

                                                       b
     b
                                                  b  e  s  e 
n
                                               hin
  s      s  zurück
                                        zurück
  e      e  hin
                                             tau
  n      n  send
                                       o  b  e  r  f  l  ä  c  h  e  n


                                           un        ka        te      gr        dw       se
                                      be        nn
        s       un         as       r




) 9.4.05 (

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Besen Oberfläche   Unbekannt  Grundwasser
 

Kommentare zum Text "Staub aufwirbeln":

ßi
schreibt am
10.03.2007 (00:43 Uhr)

ok, ich habe doch die möglichkeiten dieses formatierungsprogramms überschätzt. wenn man word-verwöhnt ist (o.ä.), dann erwartet man ja nicht mehr, dass formatierung so anstrengend sein kann... :( also, ich habs jetzt bereits zweimal überarbeitet, aber immernoch oder schon wieder ist die letzte doppelzeile verschoben - die oberste der letzten beiden sollte so geschätzte 8 leerzeichen früher beginnen... naja, hab jetzt erstmal keinen nerv mehr komplett von vorn alle leerzeichen einzugeben (wenn man "bearbeiten" möchte, sind alle leerzeichen wieder weg bis auf ein einziges trennendes zwischen den elementen. dann kleben plötzlich alle elemente wieder an der linken fensterseite...)


 
dk
schreibt am
10.03.2007 (09:37 Uhr)

spielkind! super! :) und ich finds nicht schlimm dass es verschoben ist. ich finds glaub ich sogar besser als zentriert.


 
ßi
schreibt am
10.03.2007 (12:20 Uhr)

danke! "spielkind" nehm ich jetzt mal als kompliment. :) so isses einfach ma.
"zentriert" sollte es garnicht sein - nur das verhältnis von vorletzter zu letzter zeile eben andersherum - von links nachrechts gelesen sollte die jeweils erste silbe logischerweise in der oberen zeile vor der nächsten in der darunter liegen...
lg


 
la
schreibt am
10.03.2007 (14:21 Uhr)
Mr. Zen im Sandkasten =)

...so wenige Worte nur und doch so viele Bilder. Es funktionierte auch ohne die Form. Finde diese Idee aber sooo super!
Die vertikalen Besen könntest Du glatt weglassen(bevor Du vor lauter Formatierfrust die Tastatur zerkaust ;)
Finde es würde gewinnen, wenn der "Besentext" ruhig und einfach nur mittig mit dem Stiel steht und das "unbekannte Grundwasser" so versetzt bleibt, daß man dort innehalten und genauer hinsehen muß.
LG von der la

Schönes Wochenende allerseits!!!


 
n°
schreibt am
10.03.2007 (18:56 Uhr)
abstrakt

bei so einem abstrakten text, der sich durch seine form erklärt, stellt sich mir die frage nach der intention!


 
la
schreibt am
10.03.2007 (19:13 Uhr)

Finde den Text gar nicht abstrakt...ist für mich eine klare Aufforderung, in die Tiefe zu schauen.


 
kc
schreibt am
12.03.2007 (16:34 Uhr)

christian morgenstern lässt grüßen. find ich sehr gut.


 
ßi
schreibt am
15.03.2007 (22:30 Uhr)

"Mr. Zen im Sandkasten" :)) *ein-buddha-breites-lächeln*
ja, mensch. la, la, "la"! jetzt haste mich angeregt nochmal nachzuforschen, was "zen" ist - und hab mich selbst dabei gefunden..!! genau diese mystik hab ich lange und gerne bis in die oberschule praktiziert (ohne irgendwelche gelehrten hintergründe bewusst zu kennen) - bis es mir irgendwann in seiner tiefe verlorenging. (wahrscheinlich aufgrund der schule...)
la, ich bin mir noch nicht sicher, wie du die formatierung gerne hättest. einfach als einen "besen"-stiel, zentriert und senkrecht zu den horizontalen "oberflächen" und dem darunter liegenden "unbekannte grundwasser"?

@N°--> schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Konkrete_Poesie !
die frage nach der intention kannst du gerne bei jedem text stellen (nur nicht direkt an den autor). ;) denke, wenn man es entziffert hat, dann erklärt sich das von selbst. und "dk" und "la" haben das bereits sehr lieb und treffend für mich ausgelegt und ausgesprochen: "spielkind" + "eine klare Aufforderung, in die Tiefe zu schauen"

@kc --> danke! ein vergleich mit morgenstern ist ein großes lob.


 
la
schreibt am
16.03.2007 (09:45 Uhr)
so...in etwa...hoffe, es wird so abgebildet, wie ich es gemacht habe:


| |
| |
| |
| |
b e s e n
hin zurück zurück hin
tausend oberflächen

un ka te gr dw se
be nn s un as r


 
la
schreibt am
16.03.2007 (09:49 Uhr)
ähm...ja...das war dann nix... versuche es auf anderem Wege...

...oder vielleicht kannste Dir das ja jetzt in etwa vorstellen:
der Stiel aus den Strichen oben mittig...klar...dann erste Zeile mittig "Besen", darunter mittig "hin zurück zurück hin" ( finde das sieht schön aus), tausend Oberflächen als eine Zeile auch mittig drunter.
Das ergibt eine ruhige "Besenform"...und der kehrt dann über dem
"unbekannten Grundwasser", dass ich unbedingt so versetzt stehen lassen würde.

lg von der la


 
ßi
schreibt am
16.03.2007 (17:31 Uhr)

hm. muss ich erstma wirken lassen. aber nett, dass du so engagiert bist! :)
nach deiner version säh der "besen" rein optisch aber eher nach diesem flachen-flächigen wischteil aus als nach einem klassischen besen. hm... wär natürlich rein textlich besser zu verstehn so.
hm, hm, hm... muss ich nochma mit rumspielen. und dann den mut fassen, mit dem papyros-formatierprogramm zu ringen.
danke in jedem fall für deine unterstützung!
lg miro


 
ßi
schreibt am
24.03.2009 (00:57 Uhr)

achso (insbesondere @la;) ab sofort (genau genommen schon ne weile, es scheint nur niemand gecheckt bzw. interessiert zu haben, was ich auch niemandem übel nehme... however, satz beenden ist angesagt, bevor der nächste nebensatz eingeschoben wird;) sind remixe meiner kleinen ideen nicht nur erlaubt sondern von mir auch gern gesehen. einzige bedingungen: die, die unter folgender 'lizenz' zu finden sind ~> http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ also ursprungsnamensnennung+weitergabe/veröffentlichung unter selben bedingung/'lizenz'
also fühlt euch frei, kreativ zu sein! und erklärt mir eure verbesserungsideen nicht länger umständlich, sondern werkelt das werk einfach um!
danke :)


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 ßi . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum