Samstag, 05. Juli

Veröffentlichung von tb vom 17.06.2010 in der Rubrik Glauben.

 

Mann vom Mond

In eine Gesamtschau der Äonen verfallen, über die Unendlichkeiten hinaus,
ohne Anfang und ohne Ende in Raum und Zeit,
sitzt in sich vertieft der Mann vom Mond.
Seine Geliebte, Melancholie, hat ihn mit ihrem Schleier gestreift.

Es ist wie mit der Bildserie von Claude Monet, der Kathedrale von Rouen:
Steht man in normalem Abstand vor einem Bild nimmt man ein Chaos von bunten Flecken war.
Erst wenn man weit genug zurück tritt wird man der Kanten, Flächen und der Athmosphäre des Lichts gewahr.
Die unterschiedlichen Stimmungen des Lichts, die athmosphärischen Veränderung im Laufe eines Tages
sind über mehrere Bilder hinweg eingefangen.

Vom Mond aus sieht man das Treiben auf der Erde bei Tag und bei Nacht aus einer völlig anderen Perspektive.
Das Chaos und Durcheinander in dem die Menschen auf der Erde leben hat vom Mond aus gesehen Struktur
und Rythmus.
Das Zusammenspiel der Teile gewinnt Konturen und wird in neuen Formen sichtbar.
Vergleichbar den Bildern von Monet, doch unendlich mehr da man gewahr wird,
dass unsere Erde wieder nur ein Klecks eines noch größeren und schöneren Bildes ist.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein

Möchten Sie über neue Kommentare informiert werden?

Dann speichern Sie hier Ihre E-Mailadresse. Selbstverständlich wird Ihre E-Mailadresse für keine anderen Zwecke missbraucht. Darauf können Sie sich verlassen!


In jeder Mail befindet sich ein Link zum Löschen Ihrer E-Mailadresse.

Es wurde ein Kommentar geschrieben. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 tb . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum