Mittwoch, 09. Juli

Veröffentlichung von qu vom 05.08.2010 in der Rubrik Kritisch. Letzte Änderung am 30.04.2012.

 

titanisches ("Das Geheimnis in der Hemisphäre")
 
gleichgültigkeiten:

unter sturen sternenbahnen zeigen zwölf stunden eine halbe drehung um die geneigte achse an, die uns hier drinnen ein oben und unten beschert, das draußen, im all, nie gälte. der gelbe zwerg übt sich in gleichmut und bestrahlt die dünne hülle uns allen blau. wasserdampfformationen treten in höheren schichten zu unserem schutze heran. im norden wie im süden, gleich.

ungleichheiten:

unsere imperien hinterließen handlungsreisende und sklavenheere, während diesseits des äquators, der wahren scheibe, hehre gedankengüter getauscht werden gegen gefühlte, ferne unfreiheit. gefällige gefälle. der erde ertrotzt. diese ist ein ei, im süden breiter als im norden. gelegt von wem? geschissene gottesgabe, finden manche.

perspektiven:

die scheibe bleibt, mittig, trennend, brennend heiß, ein pefekter kreis – aus polaren achsensichten. nicht die größere nähe zur sonne, sondern die neigung zu ihren strahlungsbahnen hin, macht die höhere hitze aus, wie sie auch die jahreszeiten definiert. wohl aber sind südliche sommer heißer so als uns’re. hier im kühlen norden kalkuliert man corioliskräfte, weil die festgefügten schienen, auf denen wir reisen, nicht in gleicher weise verschleißen in fahrtrichtung links und rechts, egal wohin es geht. mysterien.

 
Ihre Meinung ist gespeichert. Vielen Dank.
Globales Spuren  One track minds

Möchten Sie über neue Kommentare informiert werden?

Dann speichern Sie hier Ihre E-Mailadresse. Selbstverständlich wird Ihre E-Mailadresse für keine anderen Zwecke missbraucht. Darauf können Sie sich verlassen!


In jeder Mail befindet sich ein Link zum Löschen Ihrer E-Mailadresse.

Es wurde ein Kommentar geschrieben. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 qu . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum