Dienstag, 08. Juli

Veröffentlichung von nk vom 14.02.2007 in der Rubrik Sehnsucht. Letzte Änderung am 16.02.2007.

 

Ein Suchen

Ein Leuchten durchzuckt meinen Körper.

Jene Minuten des Gebets

meiner Weiblichkeit

suchen Befriedigung in den Armen des Himmels,

finden Erlösung in den Händen der Lust.

 

Ein Bangen durchfährt meinen Körper.

Jene Momente des Glücks

meiner Begierde

suchen Frieden im Schoß des Lichts,

finden Stille im Schatten der Nacht.

 

Eine Liebe durchströmt meinen Körper.

Jene Augenblicke des Glaubens

meiner Sehnsucht

suchen Heimat in den Augen Christi,

finden Schlaf in den Armen der Welt.

 

Ein Suchen durchzieht mein Leben.

Jene Unendlichkeit

meiner Seele

sucht Antwort im Glanz der Glorie,

findet Fragen im Staub der Erde.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
 

Kommentare zum Text "Ein Suchen":

ja
schreibt am
16.02.2007 (07:42 Uhr)

okay. Das ist schräg: Ich kommentiere jetzt den dritten Text von dir, und es steigert sich merklich. Hier habe ich kaum zu mosern, zumindest nicht literarisch. Außer, dass die Form einen Hauch zu starr escheint, wenn man sich nach zwei/drei mal Strenge nicht löst. Hier mag es aber dem Text dienen, wenn es vielleiht um Starre gehen soll. Theologisch-inhaltlich bräuchte ich also noch ein bisschen, wittere ein Problem, habe aber noch nicht gefrühstückt;-)
Tippfehler: "findet Schlaf in den Armen der Welt"


 
ja
schreibt am
16.02.2007 (07:45 Uhr)
sorry, selbst vertippt

"finden Schlaf in den Armen der Welt"


 
ja
schreibt am
16.02.2007 (16:01 Uhr)
Fragen

sehe Gerade: du hast es heute geändert, habe es nicht gut genug im Gedächtnis, um einzuschätzen, was du geändert hast. Ich spüre einen Ansatz feministischer Theologie heraus. Nacht, Arme, Erde sind Abbilder irdischer ("chthonischer") Gottheiten, die als weiblich/mütterlich eingeordnet werden, die Vorgängerinnen der patriarchal geprägten Eingötter im Himmel.
Ist der Bezug beabsichtigt?
Im Neuen Testament ist "die Welt" (wie "das Fleisch") zum Teil negativ belegt. Deswegen stutze ich in der Strophe ein wenig. Und "Glorie" ist ein sehr schwer zu fassender Begriff, erscheint mir auch wie ein Anglizismus. Dient er zur Vermeidung von "Herrlichkeit"?
Du merkst, der Text regt zum Denken - und Fragen - an.


 
nk
schreibt am
18.02.2007 (13:19 Uhr)

Die Welt soll keine negative Konnotation erhalten. Ich will den Bruch von Himmel und Erde, von Fleisch/ Körper und Geist überwinden. Es geht um eine Beseelung der Welt. Das Irdische wird vom Göttlichen durchströmt. Die Welt des Geistes und des Körpers ist eins.
Eine Anspielung auf die feministischer Theologie ist nicht beabsichtigt!


 
ja
schreibt am
18.02.2007 (16:12 Uhr)

Auch beim nochmaligen lesen finde ich es ein bisschen starr. Und es erreichem mich nicht alle Bilder, besonders in der dritten Strophe. Die verstehe ich kaum.
Das Wort "Glorie" ist ein wenig zu speziell. Es wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Gebet ist aber auch meine Stärke nicht. Bin auch suchend und kann hier mitfühlen.
Lies mal meine Sie-Texte, da geht es auch um sowas. Ist allerdings viel Text.
Gruß
Manfred


 
bp
schreibt am
13.11.2007 (09:48 Uhr)
mir fliesst dieses gedicht

ich habe kein verständnisproblem, das gedicht bewegt sich und bewegt mich. ich habe - wenn ich auch nur selten überhaupt religiös behaftete sachen lese - eigentlich noch nie ein so ergreifendes und lustvolles, auch intellektuell packnedes religiöses gedicht gelesen.


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 nk . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum