Samstag, 30. August

Veröffentlichung von me vom 22.01.2005 in der Rubrik Macht.

 

der schlachter

grüne handschuhe hast du an
und einen warmen strickpullover, fast wie ein fell.
fragend blickst du mich dann an
haust mich in stücke mit dem pupillenbeil,
in der 10 minuten-pause,
mein schlachter

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Gruene  Warmen Fragend Blickst Stuecke  Schlachter
 

Kommentare zum Text "Der schlachter":

YX
schreibt am
10.08.2006 (17:36 Uhr)

Grausam ganz nebenbei, als hätte es gar keine Bedeutung, nichts erkannt im Opfer; die Möglichkeit, die eigene Existenz daran zu messen völlig verwährt. Arme Lichtlein auf allen Seiten, eine finstere Nische im Abseits der Mitte - gern ignoriert, doch leider fest verankert in der Oberfläche der Realität. Schmerzliche Wahrheit, tragischer Inhalt, schlichte Zeilen. Es lässt sich sogar semaphorisch auslegen.
Warum nur hat niemand sonst sich dazu geäussert?!?


 
سئ
schreibt am
11.08.2006 (15:15 Uhr)

nun, ich tat es nicht, weil ich meine zuneigung zu me's gedichten gesammelt unter einem bekundet habe.. vielleicht waren's auch zwei, wer weiß..
ich glaube aber, dieser text hat seine stärke gerade dadurch, daß er keine täter-opfer perspektive aufbaut, schlicht der persönliche schmerz der zurückweisung, also keine grausamkeit, da keine intention..
aber mal am rande und da dieses wort hier nun schon zum zweiten mal auftaucht: was ist semaphorisch. die einzigen erklärungen, die ich fand, brachten es in zusammenhang mit informations- und zeichenübermittlung..


 
Hirnsuppe
schreibt am
11.08.2006 (15:29 Uhr)

Ich sehe hierin doch schon eine gewisse Täter-Opfer Perspektive aufgezeigt, ganz wie zu oberst von mir beschrieben, aber das deutet halt jeder für sich anders, schließlich suchen wir nicht alle nach ein und der selben Spur der Identifikation, nicht oder?!

Was du an Erklärungen für das Wort "semaphorisch" gefunden hast, dürfte eigentlich ausreichend sein, um es im Zusammenhang mit meinen Äusserungen richtig zu verstehen-:)


 
سئ
schreibt am
11.08.2006 (15:52 Uhr)

die arme me wird sich freuen, wird ihr accout doch in diesem moment mit massenhaft benachrichtigungen zugespammt..
interpretiere wie du magst, aber wo siehst du eine täterperspektive in einer situation, die keinen schuldigen kennt. zumindest fällt es mir schwer, einen derartigen auszumachen. an dieser stelle muß ich anmerken, daß das "pupillenbeil" eine definitv großartige versinnbildlichung ist.
aber im endeffekt bleibt für mich der "schlächter" unschuldig, da augenscheinlich unwissend..
im übrigen, wodurch genau hebt sich semaphorik dann von der guten alten metaphorik ab, die mir doch ziemlich identlisch erscheint?


 
Hirnsuppe
schreibt am
11.08.2006 (16:54 Uhr)

Die vermeintliche Unwissenheit des Schlachters ergibt sich für mich eher aus dem Aspekt heraus, dass er nicht sehen WILL. Dieser Text von me überzeugt auch mich auf jeden Fall nicht zuletzt dadurch, dass die Frage nach der Schuldzuweisung sich in einer Art gegenseitiger Katharsis verläuft. Die Schuld ist da, doch nicht zu begleichen, daraus ergibt sich dieser Umstand, würd ich für mich mal so behaupten...

Metaphorik lässt sich beliebig gefärbt verschieben, Semaphorik hingegen lässt sich als fester Banner in das Bewusstsein integrieren.


 
سئ
schreibt am
11.08.2006 (17:15 Uhr)

nun, eine empfindung nicht zu teilen, hat noch nicht allzuviel mit blindheit zu tun, oder etwa doch?


 
Hirnsuppe
schreibt am
11.08.2006 (17:21 Uhr)

Na ja, ich hab ja auch betont, dass der Schlachter nicht sehen will, nicht, dass er nicht sehen kann. Dass der Peiniger hier das Wesen seines Opfers nicht emotional erfässt, bringt selbiges dazu, ebenfalls eine gleichgültige Haltung dem eigenen Schicksal gegenüber anzunehmen, so verstehe ich das zumindest.


 
سئ
schreibt am
11.08.2006 (17:36 Uhr)

und woher nimmst du die gewissheit seiner intention?


 
Hirnsuppe
schreibt am
11.08.2006 (22:17 Uhr)

Was heisst 'Gewissheit'...davon kann ich im Bezug zu einem Text, den ich nicht selbst verfasst habe wohl weniger ausgehen. Intersubjektive Intention würde ich sagen im Anbetracht des Bildes um einen Schlachter hier. Oder lehnte sich deine Frage dazu jetzt an das Wesen des Opfers an?
Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, denn das spricht ja eigentlich aus sich selbst mit diesen Zeilen von me...aber man weiss es ja nicht. Schließlich siehst du das laut deiner Aussage ja doch irgendwie anders, nicht oder?
^.^


 
سئ
schreibt am
12.08.2006 (19:12 Uhr)

intersubjektive intention - ja klar, logo! zu me's intention kann ich nichts sagen, für mich stellt sich das folgendermaßen dar: er nimmt sie nicht in der art wahr wie sie ihn, weil er sie nicht liebt, wie sie offenkundig ihn. ist ihm per sé kein vorfurf für zu machen.. bei nicht erwiderter liebe ist es wohl relativ egal, ob der andere darum weiß, besser wird's für den verliebten darum nicht. es gibt also nur ein opfer, und wenn es einen täter gäbe, bildeten beide eine personalunion. sie ist opfer ihrer selbst, ihrer gefühle. aber ich glaube, auf diese rationale betrachtung will sie wohl kaum hinaus. das macht diesen text halt auch sehr gut, keine täterrollenbesetzung, nur leidensdarstellung, zu ihrem schlachter wird er nur, weil sie ihn dazu macht, weil sie ihn also solchen empfindet..


 
Hirnsuppe
schreibt am
12.08.2006 (19:24 Uhr)

Na klar is dat logo, für mich auf jeden Fall. Aber ja gut...so wie du kann man das natürlich auch auslegen (erst recht, wenn man sich die anderen hier veröffentlichten Werke von me zu Geiste geführt hat). Solche Lyrik bleibt halt frei interpretierbar - da lässt sich kein wirkliches Streitthema draus ziehen, schon gar nicht bei Texten, die nicht von uns selbst geschrieben wurden...


 
me
schreibt am
07.10.2006 (09:24 Uhr)

Habt Ihr zu viel Zeit?
Der Text ist in etwa so gedacht: Stellt euch vor, Ihr schneidet einen Granatapfel in zwei Hälften, zerpflückt ihn, die blanken Kerne wölben sich vor eurem Auge und der Saft tritt aus und färbt eure Finger... Wer ist schuld an diesem Anblick? Ihr oder der Granatapfel? Es ist völlig egal!


 
hannah
schreibt am
25.02.2007 (01:32 Uhr)

manchmal, wenn ich zuviel zeit habe, dann lese ich immer wieder gerne diese diskussion und das letzte kommentar vom autor!!
ich könnte mich wegschmeissen vor lachen!!!


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 me . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum