Dienstag, 01. Juli

Veröffentlichung von lc vom 18.12.2003 in der Rubrik Gesellschaft.

 

Menschliche Kreuzungen

jeden Tag sehen wir neue Leute. lernen sie kennen. Es ist nichts neues. alltäglich. Als ich gestern U-bahn gefahren bin, wurde es mir erst richtig bewusst. Tausend kleine Linien kreuzen sich, trennen sich wieder und vielleicht finden sie wieder zusammen. Manche Menschen-Linien fahren eine zeitlang auf parallel. Ich treffe jeden Tag neue Menschen.Manche lerne ich gutkennen und schätzen, andere bleiben bloß Kreuzungen unserer Wege. Zu denjenigen, die ich kennenlerne baue ich Beziehungen auf, platonische, freundschaftliche oder auch tiefere, doch unsere Linien sind zusammen. Ich lerne Menschen, mit denen ich viele Jahre meines Lebens verbringe,doch vor dem Zeitpunkt, als ich sie traf, wusste ich nichtmal, dass sie existieren. Es ist normal, doch manchmal verwirrt es mich. Ich habe Freunde, die ich eigentlich schon Jahre kenne, doch unsere Linien hatten sich nur gekreuzt.Mehr nicht...

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Linien   Menschen   Unsere   Zusammen   Manche   Jahre  
 

Kommentare zum Text "Menschliche Kreuzungen":

dp
schreibt am
19.12.2003 (00:08 Uhr)

am anfang dachte, ich "hm." aber das ende finde ich sehr gut! gefällt mir, das thema hab ich auch schon oft behandelt :)


 
f1
schreibt am
19.12.2003 (08:18 Uhr)

die geschichte kommt mir leider (von wem auch immer ;) ) sehr bekannt vor. mir gefällt auch nicht das es alles so pessimistisch gesehen ist, willst du denn lieber ohne deine "kreuzungen" leben? ohne hilfreiche nette freundliche aufbauende konntakte oder freundschaften? oder hast du einfach nur durch die erkenntnis das man manche menschen auch mal wieder verliert Angst bekommen? ...


 
jk
schreibt am
19.12.2003 (16:35 Uhr)

mir gefällt der text!! ich finde es nicht pessimistisch, sondern sehr realistisch, außerdem ist ja auch keine negative wertung da. einfach nur gesagt wie s ist! aber es fehlt, glaub ich ein "kennen"(ich lerne menschen...)


 
:P
schreibt am
19.12.2003 (16:44 Uhr)

das thema des textes beschäftigt mich auch schon lange... vorallem dass manche linien parallel zu laufen scheinen ist wie aus meinen erfahrungen gegriffen... es ist sehr realitisch geschildert wie du es schreibst. vielleicht wirkt es deswegen auf fl so pessimistisch, manchmal ist die realität einfach pessimistisch... ich glaube einstein sagte mal: lieber bin ich ein optimist und ein träumer, als ein pssimist der recht hat...


 
:P
schreibt am
19.12.2003 (16:45 Uhr)

...als ein pessimist der recht hat...


 
lc
schreibt am
19.12.2003 (19:53 Uhr)

der text sollte nicht pessimistisch oder negativ sein.mir ist es blos aufgefallen wie normal wir es finden menschen kennen zu lernen, die so einfach neben uns her leben und die wir nicht bemerken... @f1 ich finde es wunderbar neue menschen kennenzulernen und es stimmt, dass cih öfters angst habe, dass ich leute aus den augen verliere wegen zeit- und koordinations- problemnen


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 lc . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum