Freitag, 04. Juli

Veröffentlichung von Ky vom 29.01.2007 in der Rubrik Gesellschaft.

 

Komplexität

Im
Ver
Such!
Kom
Ple
Xi
Tät
Zu
Be
Schrei
Ben
Liegt
Sein
Schei
Tern
Be
Grün
Det
Da
Ein
Sol
Cher
Die
Se
Noch
Stei
Gert

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Schrei  Komplexitaet Liegt  Schei Gruen  
 

Kommentare zum Text "Komplexität":

su
schreibt am
30.01.2007 (02:44 Uhr)

So. Ich habe mir diesen Satz jetzt etliche male durchgelesen und komme zu keinem Schluss. Muss es nicht heißen: Im Versuch Komplexität zu beschreiben, liegt IHR scheitern begründet, da ein solcher diese noch steigert?
Es ist bald 3°°uhr. vielleicht stehe ich auch doll aufm schlauch.
wieder eine sehr schöne idee :) ich mag fragen, ob du e-techniker oder maschinenbauer bist, hihi. gruß su


 
Ky
schreibt am
30.01.2007 (10:02 Uhr)

Tatsächlich bin ich Dipl. Ing für Lebensmitteltechnologie, aber nicht ausübend sondern weiter studierend und gerade examierend und bald lehrend.
Die Formulierung muss wohl evtl. überarbeitet werden. Sie zielt darauf ab, dass der Versuch Komplexität zu beschreiben diese noch verkompliziert, was in einer endlosen Spiralbewegung endet ... unlösbar sozusagen ;)


 
LK
schreibt am
30.01.2007 (11:02 Uhr)
hm

der satz ist vollkommen korrekt.

und die aussage auch absolut verständlich.

Im Versuch (der versuch), komplexität zu beschreiben, liegt sein (des versuchs) scheitern begründet, da ein solcher (versuch, es zu erläutern) diese (die komplexität) noch steigert.

mehr möchte ich dazu nicht sagen, da es sonst wieder nur in einem versuch gipfelt, die einfachheit der komplexität und die kompliziertheit des einfachen zu erklären und auseinander zu halten.

achja, eins noch: komplexität zu erläutern dauert einfach nur lange...


Luc


 
su
schreibt am
30.01.2007 (11:56 Uhr)

@ lk. hast recht. war mir zu komplex.


 
ßi
schreibt am
31.01.2007 (16:41 Uhr)

komplex
perplex
exemplex

gefällt auch mir. hihi: vor allem, weil ich selbst auch bereits ähnliche formen ausprobiert hab. auf die geniale frage: was denn diese zeilenverschränkung solle, konnte ich dann auch nur antworten: es ist form.

und, ky, irgendwann solltest du dich entscheiden, was denn nun nach deinem satz scheitert... ;) mit "liegt DAS scheitern begründet" hättest du eine neutrale variante, die auf beides anwendbar wäre, aber leider nicht mehr reflexiv ist. wollts ja nur mal erwähn haben.

saludos!


 
Ky
schreibt am
31.01.2007 (16:51 Uhr)

man achte auf das "!" nach "such", ne.


 
LK
schreibt am
06.02.2007 (12:04 Uhr)
scheitern

scheitern ist ein sächliches hauptwort, ja. aber der bezug des objektes, das scheitern hier einnimmt, ist eindeutig auf den versuch bezogen.

ich denke, da gibt es nichts zu entscheiden.

wenn wir nun sein scheitern zu das scheitern ummodeln, bezieht sich das, rein syntaktisch (tolles wort) auf denjenigen, der sich bemüht. dann kommt noch jemand ins spiel und ich finde, das ist kein unterschied zu der grundaussage.


Luc


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 Ky . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum