Donnerstag, 31. Juli

Veröffentlichung von jo vom 08.07.2006 in der Rubrik Leben.

 

gesunkene trägheit

alles wandert
immer im wandel
stetig versinken die laufenden
im sumpf - zwischen alten birken, dem moos
entkriechen wir nun mit glänzenden augen
und frisch geschälte rindenhaut
wir entblättern, langsam
etwas verfällt in jenen reihen
etwas verstummt
doch irgendwo singen die amselvögel
und verwaschene gedanken sind
des leibes´kleid
nichts hält, noch trägt
einzig die beschämend schillernden
gefüge des wassers umgeben am ende alles
und nichts

 
Ihre Meinung ist gespeichert. Vielen Dank.
Einzig   Gedanken  Wassers Traegt  Reihen Singen
 

Kommentare zum Text "Gesunkene trägheit":

Hirnsuppe
schreibt am
08.07.2006 (17:31 Uhr)

Ein Bild um das Vergängliche in Worte gefasst.
Bleibt jedoch die Frage offen, ob das Sinken der Trägheit das Individuum mit sich in die Tiefe zu reissen vermag; warum mutet das schillernde Gefüge der am Ende alles und nichts umgebenden Wasser an in so beschämender Weise?


 
jo
schreibt am
08.07.2006 (21:26 Uhr)

der autor schillert doch nur die nie gewesene situation, mehr passiert nicht. nicht mehr. natürlich sinken alle mit...warum auch nicht? beschämend schön.


 
hannah
schreibt am
09.07.2006 (14:05 Uhr)

ein gefühl neuseeland, urwaldschwühle, aber alles in dämmrigem grün gehalten, vermittelt sich mir, alles aber von einem schleier begleitet, unwirklich... ein verträumter blick streift über das wasser, wird geblendet, ..
du siehst, eine ganz eigene situation vermagst du zu erzeugen, wahrscheinlich ganz fern deiner intention, aber ich mag den ton, der den text begleitet, der den jeder ein wenig anders liest und assoziert mit bekanntunbekanntem..

durch diese neue veröffentlichung bin ich auf deine anderen texte aufmerksam geworden, ja da ist ein stil, alles von diesem nachdenklichen blick begleitet, ich mag das sehr, die wortspiele, wunderbar, die "erhängte wäsche" scheint aus den fünfzigern herüber zu wandern, ...komisch, dass ich es soweit weg, zeitlich, ansiedle.., nicht!?


 
jo
schreibt am
12.07.2006 (11:52 Uhr)

die zeitliche ansiedlung könnte stimmen, das bild der mutter, welche die wäsche im arielglanz am vormittag im garten erhängte. warum nicht?


 
ßi
schreibt am
24.09.2006 (05:23 Uhr)

also ich bin immer wieder überrascht, wie du die stimmung so auf der stelle drehen lassen kannst. das erinnert mich an postcore (wenn dir diese musikrichtung was sagt), ist auch manchmal bei elektro ähnlich. alles scheint gleichzeitig in bewegung und auf der stelle zu treten, und trägt trotz allem diesen glanz der spannung.


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 jo . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum