Freitag, 04. Juli

Veröffentlichung von el vom 12.03.2007 in der Rubrik Sehnsucht. Letzte Änderung am 13.03.2007.

 

Erzähl mir von Cardiff

 

Nimm dir Zeit mein Freund, nimm einen Stift und setz’ dich hin.

 Du hast viel zu tun, ich weiß, doch es würde mir viel bedeuten.

Erzähl mir von Cardiff.

Schreib über das Wetter.

Schreib über das Meer, den Himmel, die Wolken.

Ich höre gerne zu.

Schreib von Belanglosem.

Dingen, die du vielleicht für unwichtig hältst,

die dich dennoch ausmachen wie das Wasser den Nebel.

Schreib von dem Custard, den du isst,

dem Jazz, den du hörst.

Schreib von den Verwandten, die du vermisst,

von Lesungen, die du störst.

Und vielleicht fragst du auch

wie es mir geht, was mir passiert.

Was mir geschieht und zeigst

ein wenig Interesse an dem Wetter hier?

Schreib in deiner Handschrift,

groß und verschlungen.

Schreib einen Gruß, eine nette Floskel.

Vergiss den Rand, wie jedes Mal

und verschließ dem Kuvert mit Klebeband die Lippen.

Sei so gut, zahl die 44 Pence

für eine Miniatur-Elizabeth

und schick deine Worte an mich.

Du weißt, sie werden hier ankommen,

Wurzeln fassen

und sie werden nicht unbeantwortet bleiben.

Du weißt, du brauchst nicht lange warten,

bis ich mir einen Stift und Zeit nehme,

mich setze und dir von Prenzlau erzähle.

Ich schreibe von der Sonne, die scheint

und dem Regen, der nicht fällt,

von den Bäumen, dem See.

Du scheinst interessiert.

Ich schreibe von Dingen, die ich für wichtig halte,

die mich ausmachen, wie die Kälte das Eis.

Ich schreibe von dem Tee, den ich trinke,

von Büchern, die ich lese.

Schreibe von Arbeit in der ich versinke

und von Musik, an der ich genese.

Und wie immer werd’ ich fragen, wie es dir geht,

was du so tust und du so machst

und nach dem Wetter.

Erzähl mir von Cardiff.

 
Ihre Meinung ist gespeichert. Vielen Dank.
Wetter   Briefe  
 

Kommentare zum Text "Erzähl mir von Cardiff":

LK
schreibt am
13.03.2007 (07:33 Uhr)
Cardiff

brieffreundschaften sind was schönes. genau wie briefe schreiben.

mir gefällt der ungezwungene schreibstil, ohne versuch, zwanghaft neue oder interessante worte zu finden, um zu beschreiben, was du denkst. gelegendlich baust u metaphern ein, die keineswegs gestelzt klingen. achso, ich denke, du meintest, "verschließ dem kurvert..."

so, ich fahr jetz auf arbeit, mit deinen zeilen und den gedanken an prenzlau...

ah, prenzlau... da bin ich morgen abend wieder zum abendbrot...


Gruß


 
..
schreibt am
15.03.2007 (23:02 Uhr)

schon vor geraumer zeit gelesen, aber nicht geschafft, zu antworten. muss also dringend nachgeholt werden, da dieser text mich unglaublich fasziniert. er schafft es, ohne viele unnütze worte, das bild einer beziehung aufzubauen und dabei eine intensität zu vermitteln.. wahnsinn. sehe darin keine brieffreundschaft, mehr das bild zweier menschen, die eigentlich viel miteinander verbindet, und einer von beiden sich der ferne zugewandt hat. das efühl von zurückbleiben, den anderen nicht verlieren wollen, ob wohl man weiss, dass man gerade nicht den selben horizont teilt (oder zumindest das gefühl hat, das es so sei..) all das schwingt für mich hier irgendwie mit.
weiss nicht, ob dem so ist, in jedem fall lese ich das so und bin von dieser unaufdringlichen emotionalität beinah überwältigt.
liebe grüße


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 el . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum