Freitag, 28. November

Veröffentlichung von el vom 07.09.2007 in der Rubrik Zeit. Letzte Änderung am 07.09.2007.

 

Überlieferung

 

Der alte Lateinlehrer steht vor seiner Klasse und ihm ist wehmütig zumute. Nächstes Jahr wird ein anderer hier an seiner Stelle stehen und versuchen, seine Schüler für Caesar und den bello gallico zu begeistern.

Ein Munkeln über den Nachfolger wird laut.

"Was es wohl für einer werden wird?"

"Es ist jemand aus Castra Regina“, meint er, "Regensburg."

Das Gemurmel schlägt in Protest um.

"Einen Bayer? Hier bei uns? Den wollen wir nicht haben!"

Ob das schon hundertprozentig feststehe? Die Widerwillensrufe werden lauter und lauter. Der alte Lateinlehrer sieht sich in seiner Klasse um.

Er antwortet nicht. Zu schwer ist ihm das Herz geworden.

Da vorverurteilen diese Kinder, die vielleicht gerade mal ein Jahr alt waren, als die Mauer fiel, einen Mann nur weil er am entgegengesetzten Ende des Landes geboren wurde. Wollen ihm nicht einmal eine Chance geben…

Der alte Lateinlehrer kann es seinen Schülern nicht verübeln. Sie haben von ihren Eltern nichts anderes kennen gelernt.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Vorurteile Mauer  Erziehung Ostwestkonflikt
 

Kommentare zum Text "Überlieferung":

la
schreibt am
08.09.2007 (19:22 Uhr)
Zeitgeschichte...

...mal eben locker aus dem Ärmel geschüttelt. Das find ich gut gemacht!
Anfangs denke ich noch: "Och, nur so eine Schilderung des Schulalltags" und dann macht es leise "Peng" und Du verdichtest in den letzten Zeilen die lockere Atmosphäre zu einer Mauer.
Gern gelesen hab ich das.

lg von la


 
L²
schreibt am
12.09.2007 (19:27 Uhr)

Aber Recht hatten sie.....
Er muss doch die "Kinder aus der Zone" retten...
Seltsam ist er, seltsam.
Ein Glück bin ich ihm entflohen, ein Ersatz hätte er nie zu sein vermocht...


 
el
schreibt am
13.09.2007 (19:23 Uhr)

Ich weiß, ich weiß... es ist wirklich eine Laune des Schicksals, dass es genau so schlimm gekommen ist, wie manche befürchtet haben, wenn nicht noch schlimmer.
Rein theoretisch hätte er allerdings auch das Gegenteil sein können... leider nur theoretisch.


 
LK
schreibt am
04.10.2007 (10:26 Uhr)
schubladen und klischees

das problim mit vorurteilen ist, man hat sie aus einem bestimmten grund. vor allem, weil man das klischee kennt. und mit klischees ist es nunmal wie mit sagen und mythen... etwas ware sist dran, sonst gäbe es sowas garnicht.

da sitzt ja wohl kaum einer und denkt sich aus, dass bayern alle so sind.

im übrigen ist mein bruder jetzt auch bayer, nachdem er vom berliner zum hesse wurde. trotzdem ist er immernoch das liebenswerte arschloch, was er schon immer war.

Luc


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 el . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum