Freitag, 04. Juli

Veröffentlichung von co vom 02.10.2003 in der Rubrik Gesellschaft.

 

Ungewollt

alle verändern sich, das leben schreited unaufhörlich vorran, doch ist all dies gewollt??? ´kann jeder die veräönderung seiner person beeinflussen? wird jeder so wie er es für seine person vorgeschrieben hat??? wie kann es sein dass ein mensch genau von diesem weg abkommt und das genaue gegenteil wird, von dem was er werden wollte??? gibt es solche ereignisse die den charakterlichen werdegang der person genau um 180° drehen lässt???
kinder die niemals wie ihre eltern werden wollten, werden doch häufig genau so, wie kann das passieren??? die damaligen anarchos sind heute die krassesten Bürohengste... ist das die realität oder nur eine schöpfung des systems??? das einen charakter zu seinem negativ werden lassen kann???
Oder sind es die menschen in seinem näheren umfeld??? haben sie die macht uns so dermaßen krass zu beeinflussen? es ist bekannt das die mainstream musik jeden zu beeinflussen vermag, aber können es auch ganz "normale" menschen in seinem umfeld, ohne dass sie es wissen?

 
Ihre Meinung ist gespeichert. Vielen Dank.
Person  Beeinflussen Umfeld Menschen   Wissen  Normale
 

Kommentare zum Text "Ungewollt":

n°
schreibt am
03.10.2003 (13:11 Uhr)

kann sein; kann aber auch nich sein! was sagt das aus!? wer ist gott!? was machen wir hier!? ist das die lösung!? kann sein; kann aber auch nicht sein!


 
dp
schreibt am
03.10.2003 (17:36 Uhr)

wirklich sehr interessanter gedanke! finde ich gut. obwohl ich am wichtigesten, und auch noch nicht so abgegriffen, die frage finde ob das system oder die evolution schuld ist. diese frage rutscht aber leider etwas in den hintergrund.


 
f1
schreibt am
03.10.2003 (17:47 Uhr)

desto mehr du weißt desto mehr kannst du erkennen was du tust und warum. irgendwann ist das im park rumhängen und besaufen vorbei! irgendwann sind deine alten weg und du fällst von deinem tron des überschusses deiner eltern. ... dann aber merkst du das du in diesem system geld verdienen musst! da giebt es nun 2 wege! 1. du erbst geld oder hast es irgendwo her, dann legst du es irgendwo an und lässt andere leute für dich arbeiten um dir so den überschuss anzueignen. 2. du gehst arbeiten und siehst zu wie sich deine arbeit - oder geldgeber deinen überschuss aneignen. der 1. weg ist manchmal zwangsweise ... oder du nimmst ihn weil du selbst damit besser zurecht kommst! der 2. ist bedeutend angenehmer ... aber wie du selbst damit umgehst ist deine sache!


 
co
schreibt am
05.10.2003 (20:32 Uhr)

Kann es sein das du die unteren beiden dinge verdreht hast? aber sonst hast du schon recht.


 
f1
schreibt am
06.10.2003 (22:56 Uhr)

oh ... da hast du natürlich recht! dank dir


 
áÙ
schreibt am
10.10.2003 (02:34 Uhr)

Du solltest dich mal mit Psychologie beschäftigen. Es gibt da so eine Theorie, dass DER MENSCH gezwungen ist, bestimmte Dinge, die er nicht richtig verarbeitet hat, zu wiederholen. Darin liegt die Chance diese Dinge nachträglich noch zu lösen, aber genauso die Gefahr, so zu werden wie deine Eltern. Die Dinge die Du an Dir am heftigsten bekämpfst, die Du nicht wahr haben willst, die du nicht als Teil deiner Selbst annehmen kannst, holen dich oft am übelsten ein - ohne dass Du es selber merkst... Denn was nicht sein darf, ist auch nicht. So funktioniert das mit der Psyche - ungefähr jedenfalls, bin ja kein Fachmann.


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 co . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum