Donnerstag, 03. Juli

Veröffentlichung von co vom 25.09.2003 in der Rubrik Glauben.

 

Das Gefühl der Einsamkeit

Am Anfang bist du ein kleiner Haufen Zellen, nichts besonderes, nur ein wenig Zellplasma mit vielleicht noch einem Zellkern und ein wenig DNA. Doch schon ab diesem Zeitpunkt bist du nicht mehr alleine, du bist Tag und Nacht umgeben von deiner Mutter. Und kaum bist du aus dieser rausgeschlüpft fängt das Spektakel um dich herum auch schon an, da kommen Oma, Opa, Tante usw. vorbei nur um dich kleinen Wurm zu sehen, irgendwer ist immer da. So geht das mindestens, bis du von zu Hause ausgezogen bist. Und es ist normalerweise nicht so, dass du ab da an alleine bist, nein wenn nicht gerade einer deiner Freunde bei dir chillt ist da doch noch meistens wer bei dir und wenn es nur die Leite auf der Strasse sind, die du eigentlich gar nicht kennst, die sich aber für die nächsten 5 Minuten den gleichen Weg mit dir teilen. Wenn du dich alleine fühlst könntest du eigentlich einfach einen dieser Menschen ansprechen.
Und warum kommen wir uns dann so oft alleingelassen vor?
Manchmal kommt es mir vor, als wäre ich ganz alleine auf dieser Welt ohne einen anderen Menschen. Auch wenn vor ein paar Minuten noch jemand bei mir war und ich gerade vor ein paar Sekunden noch mit einen meiner Leute telefoniert habe.
Ist das nur eins dieser dummen Gefühle das uns Menschen dazu bringt unglücklich zu sein?
Oder brauchen wir die höchste Stufe der Zweisamkeit, die Liebe, um uns nicht mehr einsam zu fühlen?
Hat es die Natur vielleicht so vorgesehen, dass wir unglücklich sind, solange wir nicht den richtigen Partner haben, allein der Fortpflanzung wegen?
Vielleicht währe die Menschheit ohne dieses Gefühl schon lange ausgestorben. Wer weiß woran es lag, dass die Dinosaurier ausgestorben sind.
Vielleicht hat ihnen ja gerade dieses Gefühl der Einsamkeit gefehlt und sie waren allein durch die Freundschaftliche- und Elterliche Liebe glücklich.
Doch bei diesen aber Millionen Menschen die sich auf dieser kleinen Kugel namens Erde tummeln, kann es doch nicht so schwer sein den richtigen Menschen, der einem das Gefühl gibt nicht alleine auf dieser Welt zu sein, zu finden.
Oder hat Darwin mit seiner Selektionstheorie wirklich recht und bei uns Menschen werden diejenigen, deren Fähigkeiten in Zukunft nicht mehr gebraucht werden dadurch aussortiert, dass es für sie einfach nicht den passenden Partner gibt.
Nein ehrlich gesagt glaube ich das nicht.
Ich hoffe mal weiter, dass es auf jeden Topf den passenden Deckel gibt. Vielleicht braucht es bei einigen nur etwas länger, bis der passende gefunden ist, und bis da hin reicht ja vielleicht auch schon ein nicht ganz so perfekt passender.
Und vielleicht sollte man sich nicht immer Gedanken drüber machen was man nicht hat, sondern was man hat.
Auch wenn da durch das Gefühl der Einsamkeit nicht weg geht kann man es doch wenigstens da durch ein wenig verdrängen.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Vielleicht   Menschen   Gefuehl  Alleine Gerade   Einsamkeit  
 

Kommentare zum Text "Das Gefühl der Einsamkeit":

dp
schreibt am
26.09.2003 (14:29 Uhr)

ich finde diesen text sehr schön und gelungen! beim nochmaligen lesen sind mir ein paar sachen aufgefallen, die ich dir nicht vorenthalten möchte: - ich schätze mal statt DANN meinstest du DNA. - kann ein kleiner "zellhaufen" denn begreifen, dass er von der mutter umgeben ist? - das usw. würde ich weglassen, vielleicht lieber so was wie "die ganze restliche familie", usw klingt für mich so kalt, im gegensatz zu der warmen stimmung in der ich mich beim gedanken an einen ummutterten zellhaufen befinde - "Die Leite auf der Straße"? ausbessern! - statt "einen" müsste es wohl "einem meiner leute" heißen! - dieses "namens Erde" würde ich weglassen. ich finde es sehr deutlich das du hier von der erde sprichst. bringt etwas raus, klingt auch schon so abgedroschen. - dieses "zu finden" würde ich noch vor den einschub nehmen, zweimal "zu" so kurz hintereinander humpelt etwas. - vielleicht statt verdrängen lieber vergessen. ich weiß nicht ob es das ausdrückt was du sagen willst, aber für mich klingt es irgendwie angenehmer, weicher, passt besser zum restlichen text. wie schon gesagt finde ich den text wirklich sehr schön, es geht so vielen menschen so. ich könnte heulen.


 
co
schreibt am
02.10.2003 (18:54 Uhr)

Lehrer mässige Kritik, aber wegen dem letzten Satz kann man dagegen schon garnichts mehr sagen.


 
f1
schreibt am
15.10.2003 (17:30 Uhr)

kritisiere keine kritik sonder akzeptiere sie


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 co . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum