Freitag, 04. Juli

Veröffentlichung von .. vom 24.06.2006 in der Rubrik Gesellschaft. Letzte Änderung am 16.02.2007.

 

panem nicht, es reicht circenses 

wo einst die scheiße auf der straße
sich meterhoch gestapelt hat
legt man jetzt 'nen wimpel drüber
und trampelt froh die scheiße platt.

blüh' im glanze dieses glückes!
deutschland einig vaterland.
doch steht solch homogene grütze
zu lange in der sonne schein
- dies mag unpatriotisch sein -
erhebt sich flau schon bald gestank.

 
Hat Ihnen dieser Titel gefallen? Ja oder Nein
Scheisse   Schein  Erhebt Gruetze Vaterland Homogene
 

Kommentare zum Text "Panem nicht, es reicht circenses..":

سئ
schreibt am
24.06.2006 (20:35 Uhr)

ja, ich gebe es zu, lyrisch bei weitem keine glanzleistung. eher ein zeugnis der frustration. soviel für die uni zu tun gehabt und so laut die schreienden fans, heraus kam sowas..


 
XY
schreibt am
25.06.2006 (11:23 Uhr)

Es gibt kein Land frei von Dreck und Scherben, doch wir sind ALLE Dreck vom GLEICHEN Klumpen.


 
سئ
schreibt am
25.06.2006 (11:58 Uhr)

jap, und aus nem gut gewässerten klumpen dreck kann auch n fruchtbarer acker werden, aber auch schnell n ziemlich morastiger sumpf. und ich will damit nicht mal nur auf irgend ein apokalyptisches nationalismus-gebilde hinaus.


 
rb
schreibt am
25.06.2006 (20:46 Uhr)

<<mal>>?


 
سئ
schreibt am
25.06.2006 (21:46 Uhr)

"nicht mal nur".. is ne komponente, aber halt nicht alles..


 
dp
schreibt am
26.06.2006 (10:38 Uhr)

also die erste strophe finde ich super! fast hätte ich laut gelacht, musste mich aber dann doch zusammen reißen weil der chef schräg gegenüber... -na das ist ne andere geschichte.
die strophe ist super! schon dieses wort "wimpel", es hätte ja auch "fahne" oder sowas werden können, super!
die zweite strophe gefällt mir zwar vom inhalt, stilistisch reicht sie aber nicht an die erste, führt für meine verhältnise das hochgesteckte ziel nicht aus.
schön jedenfalls wieder was von dir zu lesen!


 
dp
schreibt am
26.06.2006 (10:39 Uhr)

nur eins fällt mir gerade noch auf: was ist denn das für ein titel???? vielleicht gucke ich ins mal ins wörterbuch oder du lässt dich zu einer kurzen erklärung herab, jetzt kann ich titel und inhalt jedenfalls nicht zusammen bringen.


 
hannah
schreibt am
26.06.2006 (15:08 Uhr)

oh sehr sarkastisch, aber schön aus dem bauch heraus, was?! schmunzelnd auch hab ich den eingeschobenen satz gelesen, es ist viel darin, was man unausgesprochen im eigenen empfinden entdeckt. .lieben gruß


 
سئ
schreibt am
26.06.2006 (15:57 Uhr)

für dp: Der Ausdruck panem et circenses (Akkusativ von panis et circenses) stammt von dem römischen Dichter Juvenal (Juvenal, Satiren, 10, 81). Er bedeutet ?Brot und Zirkusspiele?. (lang lebe wikipedia..) fand den titel ganz passend. da man ja aber kaum davon reden kann, daß brot (auch im übertragenen sinn) geboten würde und die spiele quasi allein das balsam auf des volkes wunden sind (*revolutionär-pathetisches räusper*) eben kein brot, spiele reichen..
ansonsten: ja hannah, schon recht spontan und quasi ne form von liveberichterstattung..
liebe grüße..


 

Verfassen Sie einen Kommentar:




Benachrichtigung bei neuen Kommentaren:
Funktioniert auch ohne geschriebenen Kommentar ;)

Kommentare ausblenden.
Erstellen Sie eine Benachrichtigung. Erfahren Sie mehr über den Autor oder nehmen Sie Kontakt auf. Sie können den Text verschicken. Oder suchen Sie etwas Bestimmtes? Der Direktlink.

© 2025 .. . Dieser Text unterliegt dem Papyros Copyright Gesetz.
    Papyros.org - Hier Lesen, Denken und Schreiben!
  • Startseite
  • Editorial
  • Projekte
     
  • Lesen
  • Denken
  • Schreiben
     
  • 1239 Texte
  • Autoren
  • Rubriken
  • Zufallstreffer
     
  • Die Seite für Autoren
     
  • Neuste Texte
  • Neuste Kommentare
  • RSS Feed abonnieren
  • Impressum